Am 5. und 6. April 2025 fand in Villach-Stadt ein intensiver TSMA-Lehrgang statt, der sich mit dem „technischen Herzstück eines KLFs“, der Tragkraftspritze, beschäftigte. Insgesamt 27 engagierte Kameradinnen und Kameraden nahmen an diesem wichtigen Ausbildungsmodul teil, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Wasserförderung zu vertieffen.

Der Lehrgang begann mit einer fundierten Theorieeinheit, die von unserem Bezirksmaschinenmeister Stefan Haas, geleitet wurde. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen erfolgte eine detaillierte Einweisung in die verschiedenen Gerätschaften und die zugeordneten Tragkraftspritzen.

Im praktischen Teil des Lehrgangs, der im Baggerhafen in Duel stattfand, konnten die Teilnehmer ihr Wissen in realistischen Szenarien anwenden. Neben der Bedienung der Tragkraftspritzen wurden auch andere wichtige Gerätschaften wie Notstromaggregate, Tauchpumpen und Schmutzwasserpumpen intensiv beübt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Inbetriebnahme und Bedienung der Tragkraftspritzen sowie der effektiven Wasserförderung über lange Wegstrecken.

Der Kursabschluss wurde von Ausbildungsleiter Alexander Gasperschitz, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Unterrieder und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Rudolf Kofler begleitet. In Anwesenheit zahlreicher Kommandanten gratulierten sie allen Teilnehmern zu den positiven Ergebnissen des Lehrgangs. Die Villacher Feuerwehren können stolz auf das Engagement ihrer Mitglieder sein, die sich durch kontinuierliche Weiterbildung auszeichnen.

⚠️Mehr Fotos auf unserer Flickrseite: https://flic.kr/s/aHBqjC9Zyi

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner