Am 16. Juli 2025 versammelten sich zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Ehrengäste sowie Freunde der Feuerwehr zur feierlichen Gedenkmesse anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Hauptfeuerwache Villach. Die stimmungsvolle Zeremonie wurde in der Stadtpfarrkirche Villach abgehalten und bildete den Startpunkt zu den Festlichkeiten rund um dieses bedeutende Jubiläum. Unter den Ehrengästen der Gedenkmesse befanden sich unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Unterrieder, die 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Villach, Sarah Katholnig, sowie Stadtrat und Feuerwehrreferent Harald Sobe. Ebenso konnten zahlreiche Abordnungen befreundeter Einsatzorganisationen wie Rotes Kreuz, Wasserrettung, Bergrettung, Polizei, Österreichisches Bundesheer und Vertreter des Zivilschutzverbandes willkommen geheißen werden.
In ihren Ansprachen würdigten die Festredner die Hauptfeuerwache Villach als unverzichtbare Stütze der Stadtgesellschaft und betonten die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Kameradschaft in den vergangenen 160 Jahren. Es wurde für den unermüdlichen Einsatz gedankt und weiterhin viel Mut und Tatkraft für die kommenden Herausforderungen in den Diensten der Villacher Bevölkerung gewünscht.
Die Gedenkmesse wurde würdevoll und feierlich vom Polizeichor Villach gesanglich umrahmt, was der Zeremonie einen besonders festlichen Rahmen verlieh. Im Rahmen der Zeremonie wurde dem Kommandant Stellvertreter Martin Regenfelder eine besondere Ehre zu Teil. Er erhielt von Landesfeuerwehr-kommandant Rudolf Robin das Ehrenzeichen des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes (KLFV) am Band in Bronze – eine Auszeichnung für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen. Eine besondere Wertschätzung für die langjährige Geschichte der Hauptfeuerwache Villach wurde auch seitens der Stadt Villach zum Ausdruck gebracht: So wird eine Straße im Stadtgebiet künftig nach dem ersten Kommandanten der Feuerwehr Villach, Blasius Tomz, benannt.
Nach der Heiligen Messe wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge, ein MTF und ein BFZ, durch Feuerwehrkurat Mag. Andreas Lisson und Stadthauptpfarrer Dr. Richard Pirker feierlich gesegnet – ein weiterer symbolischer Schritt in Richtung Modernität und optimaler Ausrüstung für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Bei einer herzlichen Agape auf dem Vorplatz der Kirche bot sich im Anschluss allen Gästen die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zum Rückblick auf die lange Geschichte sowie einem Ausblick auf die Zukunft der Hauptfeuerwache Villach.
Ein Blick in die Geschichte:
Die Hauptfeuerwache Villach wurde im Jahr 1865 gegründet und ist heute eine der ältesten Feuerwehren Kärntens. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Wehr zur schlagkräftigen Stützpunktfeuerwehr der Stadt und leistet heute rund um die Uhr professionellen Dienst für die Sicherheit der Villacher Bevölkerung und darüber hinaus. Die Geschichte der Hauptfeuerwehr Villach ist geprägt von technischem Fortschritt, Kameradschaft und dem Geist der Hilfsbereitschaft.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Villach Stadt gratuliert herzlich zum 160-jährigen Jubiläum und bedankt sich bei allen aktiven und ehemaligen Mitgliedern für ihren beispielgebenden Einsatz!
Text und Fotos: BFKdo Villach Stadt/Markus Melcher



























