Am Dienstag fand ein informativer Workshop für Ausbildungsbeauftragte der Feuerwehren im Bezirk Villach Stadt statt. Ziel des Workshops war es, den aktuellen Status Quo der Ausbildungsbeauftragten zu beleuchten und neue Perspektiven für die Ausbildung in der Feuerwehr vorzustellen.

Ein zentrales Thema war der „Aufbruch in neue Lernwelten“. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, innovative Ansätze und Methoden kennenzulernen, die die Ausbildung effektiver und ansprechender gestalten können. Besonders im Fokus standen die neuen Lehrgangsanmeldungen, die den Ausbildungsprozess vereinfachen und modernisieren sollen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Diskussion über die Lehrgangskapazitäten und -plätze im Bezirk Villach Stadt. Die Ausbildungsbeauftragten wurden über die aktuellen Möglichkeiten informiert und konnten sich über die Verfügbarkeit von Lehrgangsplätzen austauschen. Dies ist besonders relevant, um sicherzustellen, dass alle interessierten Feuerwehrmitglieder die notwendige Ausbildung erhalten.

Das Online-Angebot wurde ebenfalls thematisiert. Die Digitalisierung bietet neue Chancen, um Ausbildungsinhalte flexibel und ortsunabhängig zu vermitteln. Die Teilnehmer erhielten Informationen zu den verfügbaren Online-Ressourcen und Unterlagen, die die Ausbildung in der Feuerwehr unterstützen.

Abschließend wurden die Lehrgangstermine im Bezirk Villach Stadt vorgestellt. Die Ausbildungsbeauftragten konnten sich über die kommenden Veranstaltungen informieren und ihre Planungen entsprechend anpassen.

Insgesamt war der Workshop ein großer Erfolg und bot den Ausbildungsbeauftragten wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um die Ausbildung in der Feuerwehr weiter zu verbessern und an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen. 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Bezirkbeauftragten für Aus- und Fortbildung OBI Alexander Gasperschitz für diese interesannten Einblicke sowie die Organisation!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner